Orquesta de Senoritas

Sonntag, den 19.01.2025, Orquesta de Signoritas, Konzert und Kaffeemilonga ab 14:00 – 18:00

Das “Orquesta de Señoritas ” ist ein Argentinisches Tangoorchester das von 2006 bis2016 aktiv war. Neben der intensiven künstlerischen Tätigkeit auf den wichtigsten Bühnen Argentiniens präsentierte sich das Orchester auch International in Theatern und Milongas in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Schweden, und der Türkei. Derzeit kommen die sechs Musikerinnen des Orchesters wieder zusammen, durchdrungen von der Kraft der feministischen Revolution Südamerikas der letzten Jahre, der menschlichen Erfahrungen der Pandemie, den tiefgreifenden persönlichen Veränderungen und dem beruflichen Wachstum als Musikerinnen. Das Programm “Indomita ” (unzähmbar) enthält sowohl Klassiker ihres bisherigen Repertoires als auch neue, eigene Tangos in denen sich die Erfahrungen, Gefühle und die Stimme der Tangofrauen des 21. Jahrhunderts widerspiegeln. Darüber hinaus gibt das Orquesta de Señoritas auch Workshops geeignet Für Musiker aller Instrumente, die sich an die Erforschung von Tango-Klangfarben wagen und ein Tango-Ensemble integrieren möchten.

Anmeldung unter: https://cafemandelring.de/kontakt/

“My Dearest, my Fairest”

Samstag, den 18.01.2025, Konzert des Trios Sapia: Bunt gemischte Duette von Purcell bis Delibes, ab 20:00, Einlass ab 19:00

Die drei in der Pfalz ansässigen Musikerinnen Isabel Delemarre (Sopran), Tanja Haßler (Alt) und Anna Anstett (Piano) bilden zusammen das Trio “Sapia”, das sich Duetten aus verschiedenen Epochen und Gattungen widmet.  Sie haben Werke aus dem Barock und der Klassik im Gepäck, sowie romantische Stücke von Mendelssohn, Schumann und Brahms und noch einige unterhaltsame Überraschungen aus Oper und Operette.

La Yeta

Samstag, den 30. November um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr

Das “La Yeta” Dúo von Carolina Attoumani Díaz (vocals) und Felix Schneider-Restschikow (piano) vertont Geschichten aus Südamerika. Mit einem zweiteiligen Programm möchten die MusikerInnen vorwiegend Melodien aus Argentinien Tribut zollen. Das Dúo lässt sich von Erzählungen über enttäuschte Liebe, Heimweh, Traurigkeit und Schmerz, aber auch alltägliche Situationen über das Leben auf dem Land der Gauchos inspirieren.

Die MusikerInnen zeichnen sich durch einen einzigartigen Stil aus, der alle geografischen Grenzen sprengt und Jazz mit verschiedenen Folk-Elementen verschmilzt.

www.layetamusic.com
https://youtu.be/pTzvm_x1HbA

Flamenco

Leidenschaftlicher Flamencotanz und Musik im Wechselspiel des Werbens, Hinhaltens und Verführens. Gefühle und Gespräche, die sich mit Tanz, Gitarre und Rhythmus hochspielen und entladen.

Zu Gast aus Spanien sind Leonor Moro, Augustin de la Fuente, El Rubio und Ricardo Espinosa.

Dienstag, den 05. November, Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr

Más Tango

am 25.10. und 27.10.2024 spielen und fordern Más Tango zum Tanzen auf.

Das Orchester Más Tango entstand aus der Begegnung einer Sängerin und drei Musikern in Paris: Yolanda Fresedo (Sängerin), Daniel Campos (Klavier), Serge Amico (Bandoneon) und Michael Gneist (Violine). Später wurde es durch Daniel Arbós (Bandoneon) ergänzt. Ihre gemeinsame Leidenschaft für den Tango, sein wilder Rhythmus und seine sehnsuchtsvolle Melodie verbindet sie und im Laufe der gemeinsamen Arbeit haben sie ein kontrastreiches Repertoire zusammengestellt. Sie interpretieren sowohl traditionelle Versionen spielen aber auch eigene Arrangements und Adaptionen.

Diese Balance aus Erneuerung und Authentizität ist die Stärke des Ensembles, das von Yolanda Fresedo angeführt wird, der Enkelin von Osvaldo Fresedo, einem Komponisten, der zu den ganz Großen gehört, die die Geschichte des Tangos geprägt haben. Das Orchester Más Tango wurde zu zahlreichen Festivals in Frankreich, Europa und dem Nahen Osten eingeladen: Von der argentinische Botschaft in Frankreich, von Paris-Banlieue Tango, Musique en Périgord, Festival du Mont St. Michel, Colmar, Evian, Architango Lausanne (Schweiz), Lüttich (Belgien)… Sie tourten durch Polen und traten im Libanon mit Konzerten in Byblos und Beirut auf.

25.10. Milonga ab 20 Uhr

27.10. Kaffeemilonga ab 15 Uhr

Wegen begrenzter Platzzahl bitten wir um Anmeldung. Siehe Seite Kontakt.

Duo Sonsuave

Am 12.10.2024 spielen Christiane Schalk und Frank Reifenstahl Chansons, Irish Folk, Klezmer oder Popsongs, interpretiert mit Whistles, Gitarren und Flöten, gesungen in verschiedenen Sprachen – Sonsuave überrascht mit einem ungewöhnlichen Reichtum an Klängen, die sie ihren Instrumenten zu entlocken vermögen: Eigenkompsoitionen und Interpretationen bekannter wie unbekannter Werke, verwoben zu einem musikalischen Klangbild und wunderschönem Musikerlebnis.

Beginn 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, eine Reservierung ist auf unserer Kontaktseite möglich.

Duo – Henrik und Frederik von Wrochem

am Samstag, den 05.10.2024 begrüßen wir die beiden jungen Brüder von Wrochem, die mit einem vielfältigen Programm für Klavier und Violine auftreten.

Angefangen mit Solowerken von Bach und Mendelssohn führen sie uns auf eine musikalische Reise von Barock bis Romantik. Ebenfalls wird eine Live-Improvisation zu hören sein, sowie die Violinsonate in c-moll von Edward Grieg als Höhepunkt des Programms.

Die Brüder Henrik und Frederik von Wrochem sind 22 und 20 Jahre alt und musizieren schon seit Kinderjahren im Duo zusammen. Seit dem Jahre 2021 erzielen sie zahlreiche erste Preise mit Höchstpunktzahl beim bundesweiten Wettbewerb Jugend Musiziert und geben regelmäßig Konzerte in ganz Deutschland. Henrik und Frederik studieren seit 2023 Klavier bzw. Violine in Stuttgart und Essen.

Beginn 20 Uhr. Bitte reservieren Sie über unsere Kontaktseite.

Café-Milonga mit „Trio Distinto“

Sonntag, den 29.09.2024 ab 14:00. Das Tangotrio (Bandoneon, Geige, Kontrabass) aus Frankreich konzertieren auch in diesem Jahr mit traditionellen Tangostücken in unserer Kaffeehausatmosphäre mit frisch aufgebrühtem Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Wir halten die Tanzfläche frei und wer will, darf tanzen.

Flamenco trifft Klassik

14. September 2024 um 20 Uhr

Leidenschaftlicher Flamencotanz und Gesang treffen auf klassische spanische Klaviermusik. Mit Werken von Isaac Albéniz und Manuel de Falla.

Gekonnt und virtuos verbinden Claudia Rösner (Piano) und El Grupo Flamenco mit der Tänzerin Azucena Rubio, dem Sänger Javier Gonzáles, dem Gitarristen Ronnie Volkmer und dem Perkussionist Miguel Llobel die beiden Musikstile.

baff!

Am Samstag, den 27.04.2024. Wir freuen uns auf das Vokalensemble “baff!”. Eine außergewöhnlich junge und mitreißende Gruppe!

Die vier jungen Musikerinnen von baff! benötigen für ihre Musik keine Instrumente, denn 4 Stimmen formen sich hier zu einem eindrucksvollen Gesamtklang, bei dem so mancher sich fragen wird, wo denn das Schlagzeug versteckt ist. Die Sängerinnen von baff! brauchen dafür lediglich ihre vier Mikrofone und ihre mundgemachte Musik mit einer großen Prise guter Laune. baff! erstaunt und überrascht. baff! bewegt. baff! will nachdenken aber auch nicht stehen bleiben. baff! macht Musik. Popmusik. Musik, die nicht locker lässt. Deutsche Texte, anspruchsvolle, aber eingängige Arrangements und Melodien, aktuelle und doch zeitlose Themen. Mal zerbrechlich zart. Dann wieder kraftvoll, tiefgehend, direkt. baff!s Musik hat eine einzigartige Lebendigkeit.

Auf, wie neben der Bühne sind die vier MusikerInnen Josefine Reichert, Lilly Ketelsen, Jonathan Mummert und Maximilian Kleinert aus Lübeck, Leipzig, Dresden und Berlin gute Freunde, charakterstarke Sänger*innen und absolut sie selbst. Dabei zeigen sie Linie, aber werden nicht langweilig. Sprechen wichtige Themen an, aber nehmen sich nicht zu ernst. In ihren Konzerten bleibt kein Auge trocken, kein Tanzbein stehen und kein Mundwinkel unten.

Einlass ab 19:00 Uhr
Konzert ab 20:00 Uhr

Da wir nur eine begrenzte Platzzahl haben, bitten wir um eine verbindliche Reservierung

Wer mehr wissen möchte, verlässt diese Homepage und geht zur Website von baff! www.baff-musik.de