Elena Seeger

Am 07. Februar kommt die junge und talentierte Liedermacherin, Musikkabarettistin, schwäbische Chansonière ins Café Mandelring.

Mit Gitarre, Charme und einem feinen Gespür für das Unkonventionelle widmet sich Elena Seeger in ihrer Musik den großen und kleinen Fragen unserer Zeit. Ihre Lieder bewegen sich zwischen Humor, Hintersinn, Alltag und Absurdität und laden liebevoll zum Mitlachen, Mitjammern und Nachdenken ein. Neben hochdeutschen Songs begegnet man immer wieder ihrer Liebe zum schwäbischen Dialekt – warm, eigenwillig und überraschend poetisch.

Elena Seegers Bühnenkunst wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Förderpreis des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 2025 sowie dem Landespreis für Dialekt 2024.

Beginn 20 Uhr

Einlass 19 Uhr

Alles vor dem Aber… ist egal

Samstag, den 22. November 2025 kommt der Schweizer Kabarettist und Liedermacher Roger Stein in Kooperation mit der Reblaus e.V. ins Café Mandelring.

Alles vor dem Aber …ist nicht wichtig. Mit leidenschaftlichen Liedern und Texten zeigt Roger Stein einen Abend lang, dass alles vor dem Wort „Aber“ egal ist. Ganz schön frech, ganz schön bös, ganz schön schön! Mit kraftvoller Vielseitigkeit, Selbstironie und Charme rauscht der Entertainer multiinstrumental und reimgeladen durch sein drittes Soloprogramm. Roger Stein kritisiert, kokettiert und übt Gesellschaftskritik aus der Hüfte – unaufgesetzt und leicht, aber auf den Punkt und zeigt, dass der grösste Feind des Glücks im Leben die eigene Bequemlichkeit ist.

Roger Stein gehört längst zum fixen Inventar der deutschen Liedermacherszene und hat in den letzten Jahren hunderte Konzerte gespielt. Mit seiner Formation Wortfront ist er seit 2005 durch den deutschen Sprachrauf auf und ab getourt, bevor seine Sololaufbahn 2011 auf einem kleinen Meissner Liedermacherfest begann.  Unter dem Dach des Labels “Sturm und Klang” von Konstantin Wecker haben seine Soloalben mittlerweile ein gutes zu Hause gefunden.

Biographische Kurzskizze: Zürich, Wien und derzeit Berlin: Dies sind die drei Heimatpunkte des jungen Autors und Musikers. Roger Stein wuchs nach dem Tod des Vaters als Einzelkind mit seiner Mutter auf. Er erhielt seit dem achten Lebensjahr eine klassische Klavierausbildung und studierte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Parallel dazu absolvierte er sowohl ein Studium der Theater- und Musikwissenschaft als auch der Germanistik an der Universität Wien und promovierte über “Das deutsche Dirnenlied”.  

2006 hat er zusammen mit Sandra Kreisler die Formation WORTFRONT gegründet, für die er alle Texte und Musik schreibt und mit der er immer noch fleißig tourt.   2013 erschien sein erstes Solo-Album „Lieder ohne mich“ auf dem Platten-Label von Konstantin Wecker, mit dem er seither auch öfter auf Tournee unterwegs war.   

Mehr Infos unter: www.roger-stein.com 

Samstag, 22.11.2025

Einlass 19 Uhr

Beginn 19:30 Uhr

Tast(A)rtUr

Haben Sie Lust auf moderne Akkordeon – Originalmusik, virtuos und unterhaltsam dargeboten?

Sonntag, 2. November, um 19 Uhr spielt das Akkordeonquintett Tast(a)stUr.
In ihrem diesjährigen Programm spielen sie ausschließlich Stücke vom weltbekannten „Motion Trio“ aus Polen. Alle drei Akkordeonisten sind sowohl Musiker als auch Komponisten und haben einen neuen Musikstil für das Instrument entwickelt, der die Zuhörer in der ganzen Welt begeistert. 
Tast(A)stUr hat Stücke für sich bearbeitet und bieten unter dem Motto „Accordion in Motion“ einen bunten Strauß an zeitgenössischer Akkordeonmusik dar.
Außerdem ist Britta Benker-Grauheding (vocals) mit ihrer Combo eingeladen. Sie ergänzen und bereichern mit einigen Jazz-Standards das Abendprogramm.